Alle Beiträge von Dieter Hack

El Plantio am 16.3.2023

Eine schwierige Entscheidung

Weil ich mich nach dem Turnier in El Platio nicht unsichtbar machen konnte, muss ich nun eine schwierige Entscheidung treffen. Nehme ich das Angebot meines Mannes an, die KI zur Hilfe zu nehmen oder schreibe ich  selbst. Trinke ich zuerst den Rotwein und schreibe dann den Bericht oder schreibe ich zuerst und belohne mich dann. 

Habe mich für die 2. Variante entschieden.

Anfahrt in dem kleinen Bus, in dem man sich ein wenig wie auf einem Ryanairflug fühlt. Ich war diesmal gleich für den 2. Flight vorgesehen, was auch mal sehr angenehm war. Wenn man hinterher warten muss, ist man doch etwas entspannter als vor dem Spiel. Netter Flight, gutes Wetter, kein Wind. Den Platz kennen wir allerdings in einem deutlich besseren Zustand. Wenn Rasen auf den Abschlägen wuchs, war das eher eine Besonderheit.Eigentlich war ich diesmal mit meinen Schlägen recht zufrieden,das Putten klappte leider nicht so gut und an dem Überwinden von Wasserhindernissen muss ich noch arbeiten. 

Wie es uns auf der Versammlung wieder in Erinnerung gerufen wurde, war unser größtes Bestreben, den Flight vor uns immer im Blick zu haben. Das gelang diesmal ohne Probleme.

Die Ergebnisse waren recht erfreulich. 

Gruppe A

1. Dieter H. mit 40Nettopunkten

2. Rolf L. mit 38 Nettopunkten   

3. Claude H. mit 36 Nettopunkten

Gruppe B

1. Renate F. mit 40 Nettopunkten

2.Christiane M. mit 37 Nettopunkten

3.Jürgen K. mit 36 Nettopunkten

Da wir erst mittags gestartet sind, waren wir erst gegen 19:30 wieder in Teulada. Wir ließen dann den Tag in einer kleinen fröhlichen Runde in einem typisch spanischen Lokal ausklingen.

Ute S.

P.S.: Der Wein war übrigens superlecker!!!!

HCP Anpassung

Auf der Mitgliederversammlung wurde beschlossen, die HCPs nicht mehr auf 26,5 zu begrenzen. Die Obergrenze ist auf 36 angehoben worden. Die nach dem Spiel auf El Plantio geltenden HCPs könnt Ihr in der Mitgliederliste einsehen. Die Veränderungen sind in Einzelfällen drastisch, also vor dem lesen lieber hinsetzen!

Vorbereitung auf Versammlung am 14.3.2023

Die Satzung ist in einigen Passagen geändert worden (Änderungen in grüner Schrift). Die bisherige Satzung findet Ihr auf unserer Website („Wir über uns“). Diese Änderungen stehen am 14.3. zur Abstimmung.

Golfclub Costa Blanca Nord

Satzung vom 14.03.2023

1. Der Golfclub

1.1 Wir möchten

„Mit aufgeschlossenen Golfern/innen auf unterschiedlichen Plätzen preisgünstig Golf spielen und andere gemeinsame Aktivitäten wie z.B. Golftraining, Golfausflüge oder Wanderungen durchführen.“

1.2 Der Golfclub Costa Blanca Nord (GCCBN) ist eine nicht wirtschaftlich tätige Vereinigung von Golfspielern/innen. Der GCCBN ist kein eingetragener Verein im Sinne des Vereinsrechtes. Clubsprache ist Deutsch.

Organe des Clubs sind die ordentliche Mitgliederversammlung und der Vorstand.

1.3 In ca. 4 wöchigem Rhythmus sollte eine Mitgliederversammlung stattfinden um über den Spielbetrieb, sowie weitere Aktivitäten zu informieren. Auf unserer Webseite (www.gccbn.org) werden alle Veranstaltungen angekündigt

1.4 Der Vorstand besteht grundsätzlich aus Präsident/in, Vizepräsident/in, Captain, Schriftführer und Schatzmeister. Alle Ämter sind Ehrenämter ohne Vergütung.

1.4.1 Der Vorstand wird auf der jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung für jeweils ein Jahr gewählt.

Die Amtszeit des Präsidenten ist grundsätzlich auf ein Jahr begrenzt. Findet sich kein geeigneter Nachfolger/in, kann die Amtszeit um ein weiteres Jahr verlängert werden.

1.4.2 Ein Mitglied sollte das Wahlergebnis der ordentlichen Versammlung respektieren und nur in begründeten Fällen ein Amt nicht annehmen.

1.4.3 Ein gewählter Präsident/in hat das Recht einen Vizepräsidenten/in zu berufen.

1.5 Beabsichtigt ein Vorstandsmitglied von seinem Amt zurückzutreten, sollte sie/er nach der Ankündigung des Rücktritts noch bis zur Neuwahl das Amt ausüben. Für den Fall, dass diese Frist nicht gewahrt wird, kann der Vorstand für den Rest der Amtsperiode ein Mitglied als Nachfolger/in berufen.

1.6 Die ordentliche Mitgliederversammlung findet im März, spätestens jedoch im April eines jeden Jahres statt. Die Versammlung wählt den Vorstand, entscheidet über wesentliche Änderungen der Satzung, Beiträge, Auflösung des Clubs und alle anderen Themen, die wesentlichen Einfluss auf Ziele und Inhalte des Clublebens haben.

Für alle Beschlüsse ist die einfache Mehrheit hinreichend.

1.7 Das Geschäftsjahr des Clubs beginnt am 1. März und endet am letzten Tag des Februars des Folgejahres.

1.8 Der Club soll kein unnötiges Vermögen anhäufen. Als Richtgröße für die Obergrenze gilt die Summe der Ausgaben (ohne durchlaufende Posten des Turnierbetriebes) der jeweils 2 abgelaufenen Geschäftsjahre. Sind besondere Ausgaben geplant, wie zum Beispiel im Zusammenhang mit Jubiläen, darf diese Obergrenze vorübergehend überschritten werden.

1.9 Der Club darf keine Kredite aufnehmen. Der Club darf keine Verpflichtungen eingehen, die nicht durch das vorhandene Vermögen gedeckt sind.

1.10 Bei Clubauflösung wird das verbleibende Clubvermögen nach Abzug aller Forderungen und Verbindlichkeiten in der letzten Mitgliederversammlung an wohltätige Organisationen verteilt. Die Auswahl der Organisationen und die Höhe der Zuwendungen werden durch die anwesenden Mitglieder beschlossen. Der Versammlungstermin muss auf der Webseite oder per Email mindestens 4 Wochen vorher veröffentlicht werden.

2. Mitglieder

2.1 Voraussetzungen für die Mitgliedschaft im GCCBN sind eine Mitgliedschaft in einem europäischen Golfverband und der Nachweis der Platzreife.

2.2 Interessenten sollten als Gast zum gegenseitigen Kennenlernen an 2 Turnieren teilnehmen. Der Vorstand kann die Aufnahme eines neuen Mitglieds verweigern.

2.3 Der Club soll maximal 150 Mitglieder haben.

2.4 Jedes Mitglied darf an Clubmeisterschaften teilnehmen. Teilnehmer, die in den jeweils vorangegangenen 12 Monaten an weniger als 5 Turnieren (Meisterschaften zählen nicht mit) teilgenommen haben, spielen die Meisterschaften außerhalb der Wertung. Diese Einschränkung gilt nicht für Mitglieder, die erst innerhalb der letzten 12 Monate dem Club beigetreten sind.

2.5 Der Mitgliedsbeitrag für aktive Mitglieder beträgt 50€ pro Jahr, passive Mitglieder zahlen den halben Beitrag. Neue Mitglieder, die erst im 2. Halbjahr eingetreten sind, zahlen im Beitrittsjahr den halben Jahresbeitrag. Bei Eintritt in den GCCBN ist einmalig eine Aufnahmegebühr in Höhe von 20€ zu zahlen.

2.6 Der Jahresbeitrag ist jeweils zum 1. Januar eines jeden Jahres fällig. Ist der Beitrag bis zum 31.1. eines Jahres nicht bezahlt, entfällt die Spielberechtigung und der Vorstand kann den Ausschluss des Mitgliedes beschließen.

2.7 Wir sind bestrebt, das Ansehen unseres Golfclubs in der Öffentlichkeit zu wahren. Wir erwarten von unseren Mitgliedern ein der Etiquette entsprechendes Verhalten. Grobe Verstöße können vom Vorstand mit Suspendierung oder Ausschluss geahndet werden.

2.8 Der GCCBN leistet lediglich organisatorische Unterstützung für seine Mitglieder im Zusammenhang mit deren Aktivitäten (Golf, Wanderung, etc.). Der GCCBN ist nicht als Veranstalter oder Reisebüro o.ä. tätig. Jeder Teilnehmer an gemeinsamen Aktivitäten, sowohl Mitglied, als auch Gast, trägt selbst alle Risiken, die mit diesen Aktivitäten verbunden sind. Wer an den Aktivitäten teilnimmt, stimmt dem Ausschluss jeglicher Haftung durch den GCCBN zu.

2.9 Die ordentliche Kündigungsfrist für die Mitgliedschaft beträgt 2 Monate zum Jahresende. Die Frist gilt sowohl für Kündigung durch das Mitglied als auch durch den Vorstand.

3. Die Spielregeln

3.1 Wir spielen nach den Regeln und Vorgaben des deutschen Golfverbandes (DGV). Der Club verwaltet das Handicap der Mitglieder in Anlehnung an das WHS (World Handicap System).

3.2 Die Spielergebnisse werden nicht an andere Clubs oder übergeordnete Organisationen weiter geleitet. Es erfolgt keine Meldung durch den GCCBN an den Heimatclub des Spielers. Das Handicap anderer Verbände gilt nicht für die Turniere des GCCBN.

Bei der Bestimmung der Rangfolge von Spielergebnissen wird ein maximales Handicap von 36 zugrunde gelegt.

Der GCCBN ist auf Wunsch bei der Beschaffung einer spanischen Lizenz behilflich. Mitglieder ohne spanische Lizenz müssen im Regelfall eine Tagesversicherung (zZt 2€) bei den gastgebenden Clubs abschließen.

3.3 Wer sich für die Teilnahme an einem Turnier anmeldet, ist verpflichtet alle damit verbundenen Kosten, wie z.B. Greenfee, Buggy, Versicherung oder anteilige Kosten der Busfahrt, vor Turnierantritt in bar zu bezahlen. Wer trotz Anmeldung nicht an dem Turnier teilnimmt, muss den GCCBN von allen Kosten freihalten, die dem GCCBN trotz der Nichtteilnahme entstehen, wie z.B. Buskosten, Stornogebühren der Golfplatzbetreiber, etc. Absagen sind so früh wie möglich direkt an den/die jeweils Verantwortliche(n) zu richten. Der/die Absagende hat sicherzustellen, dass die verantwortliche Person Kenntnis von der Absage erhält. Die Verpflichtung zur Übernahme der Kosten, die dem GCCBN trotz Absage entstehen, bleibt unverändert.

3.4 Turniergäste tragen neben den Kosten die für Mitglieder anfallen einen zusätzlichen Betrag von 5€ pro Turnier.

3.5 Sofern der gastgebende Club freie Greenfees bietet, zahlt der Captain oder sein Stellvertreter kein Greenfee. Gibt es mehr als 1 freies Greenfee, werden diese zugunsten des Clubs vereinnahmt.

3.6 Alle Spieler sollen ½ Stunde vor Turnierbeginn im gastgebenden Golfclub sein, damit hinreichend Zeit für Zahlungen, Flighteinteilungen und sonstige organisatorische Dinge vorhanden ist.

3.7 Stechen

3.7.1 Bei gleichem Bruttoergebnis gewinnt der Spieler/in mit dem schlechteren Handicap.

3.7.2 Bei gleichem Nettoergebnis gewinnt der Spieler/in mit dem besseren Handicap.

3.7.3 Bei gleichem Ergebnis und gleichem Handicap entscheidet das bessere Ergebnis der jeweils letzten gespielten 9, danach 6, 3 Löcher oder das Ergebnis des letzten gespielten Loches.

3.7.4 Kann durch das obige Verfahren kein eindeutiger Sieger ermittelt werden, erfolgt die Entscheidung durch Los.

3.8 Preise erhalten grundsätzlich nur Spieler/innen, die bei der Siegerehrung anwesend sind.

3.9 Mitglieder haben bei beschränkter Teilnehmerzahl grundsätzlich Vorrang vor Gästen. Dieser Vorrang erlischt 5 Tage vor dem Turniertermin (Turnier Donnerstag, bis Samstag davor besteht der Vorrang).

3.10 Anmeldungen und Stornierungen sind grundsätzlich auf der Internetseite des Clubs durchzuführen.

Das kennst Du doch bestimmt auch!

Oliva Golf 9.März 2023

Dieses Jahr dürfen wir uns hier an der Costa Blanca wirklich nicht über das Wetter beschweren! Und dennoch, die letzten Wochen hätten für meine morschen Knochen etwas wärmer sein können. Umso mehr hat es mich dann erfreut, dass es diese Woche pünktlich mit dem Vollmond endlich wieder über 20 Grad geht. Also beste Voraussetzungen für unser wöchentliches donnerstägliche Turnier. Und dann noch relativ späte Startzeiten (ab 11:30), heißt: Aufstehen nicht vor Sonnenaufgang: Klasse! Und dann noch Oliva Nova, ein Platz, den ich wirklich mag, auch wenn ich ihn noch nie gut gespielt habe.

Also, große Vorfreude auf das GC Costa Blanca Golfturnier am Donnerstag!

Pünktlich, zwei Tage vor dem Turnier werde ich wach und habe ein neues Zipperlein. Mein linker Fuß ist dick und an Auftreten ist nicht zu denken. Sch… aber noch zwei Tage Zeit, dass zu korrigieren. Außerdem ist Oliva ja flach und Golfbuggies gibt es zum Glück ja auch. 

Die intensivsten Behandlungsmethoden zeigen dann allerdings nicht die geringste Wirkung.

Mist!

Absagen? Nee, zumal meine Frau nach langer Zeit der Abstinenz, auch aus gesundheitlichen Gründen, es mal wieder wagen will, 18 Loch Golf zu spielen.

Also, Buggy bestellen, Zähne zusammenbeißen, Fuß dick bandagieren, und sich auf das Turnier mit netten Leuten freuen.

Donnerstag, Turniertag! Bestes Wetter! Ibus eingeworfen, kaum noch Spürung und dann los!

26 weitere golfbegeisterte GCCBN Spieler und Spielerinnen (gegendert wird auch heute nicht!) sind am Start. Robert hat daraus 7 Flights gemacht. Ich starte im vorletzten quotenmäßig korrekten mit netten angenehmen Mitspielern bzw. Mitspielerinnen.

Entspannte Vorbereitung und dann bei ungewohnter Windstille los.

Entgegen sonstiger Erfahrungen ein guter Start von ALLEN!

Super, das kann ja heute ein toller Tag werden. Nachdem Loch 2 auch mehr oder weniger gut absolviert wird, wartet dann Loch 3, ein Par 3, heute für Männer 158 m lang bewacht von reichlich Wasser und Bunker rechts. Beschwingt und bester Dinge greife ich zum Eisen 5 und treffe tatsächlich auch das Grün kurz vor der Fahne. Wow! Dafür bin ich heute hier!  Bei meinen Mitspielern braucht es leider ein paar Schläge und Bälle mehr. Aber auf Grund der Vorgaben noch halbwegs ok. Als ich dann am Grün angekommen bin, ist mein Ball nicht da.

Der ist doch in einem hohen Bogen carry auf dem Grün gelandet. Der kann doch nicht… Hoffen und Bangen wechseln sich ab. Nee, natürlich nicht. Aufgrund des knallharten und schnellen Grüns liegt er leider hinter dem Grün im Rough! Superschlag, hätte ich mir einrahmen lassen wollen, mickriges Ergebnis.

Gleiches Spiel an der 5. Kurzes Par 4. Extra nur ein Hybrid, um oben in der Kurve zu liegen.

Trotz (oder wegen?) Klumpfuß perfekter Schwung, Fairway mittig getroffen aber am Ende rollt dann der Sch..ball über den Weg durch den Zaun ins Aus!

Topschlag: grausames Ergebnis. Danach bin ich geerdet. Richtig gute Schläge wechseln sich mit niederschmetternden Versuchen ab. Und trotzdem, Aufgeben gilt nicht. Weiterkämpfen!

Bei meinen Flightpartnern wechseln sich leider genauso die Topabschläge mit Hackern ab. Werden wohl heute leider doch keine überragenden Ergebnisse. 

Und als ab Loch 12 ein unglaublich starker böiger Wind aufzieht ist es endgültig vorbei. Hatte ich auf den ersten 9 einen Ball verloren (Loch 5, der &%$§zaun), so schrumpfte mein Ballvorrat rapide durch Bälle, die in den Vorgärten landen, statt auf den Fairways. Am Ende minus 6!

Na ja, dann muss man sich halt über den sonnigen Tag und die nette Gesellschaft freuen.

Und auf Loch 19 wartet ja auch noch ein Kaltgetränk, dank einer Lady.

Ermattet nach den 18 Loch, resigniert über das Ergebnis, kommt es auch noch, wie es an so einem Tag kommen muss und ertrage stoisch die Verkündung, dass ich schon wieder für diesen Bericht nominiert werde. Na ja, sehr zur Freude aller anderen, an denen dieser Kelch wieder einmal vorüber gegangen ist.

Und trotzdem, es hat (ab und zu) Spaß gemacht. Das Wetter ist nächste Woche auch Top und ich kann nicht schon wieder dran sein, den Bericht zu schreiben. Also ich freue mich auf den nächsten Donnerstag. Hoffentlich alle anderen auch.

Bis dahin liebe Grüße

Ulli

La Galiana am 2.3.2023

LA GALIANA, the never ending story

wieder einmal können wir ein neues Kapitel hinzu fügen. Die Vorraussetzungen waren (fast) optimal. Ein gepflegter Platz, viel Sonne, wenig Wind und schnelle Grüns, nur die Temperatur hätte ein wenig höher sein können. Die Ergebnisse  waren allerdings wieder einmal typisch „La Galiana“.  hervorragende  41 Nettopunkte an der Spitze der Liste und rekordverdächtige 7 bzw 8 Nettopunkte im unteren Bereich. In einem Flight lieferten sich nach glaubwürdigen Berichten zwei Damen einen erbitterten Kampf um die meisten Striche auf der Scorekarte. Immerhin gelang es mir, den „Sieger“ nach 18 Loch mit 11 Strichen moralisch wieder aufzurichten. Es ist halt nur ein Spiel !

Und nun noch der Bericht von der KI ChatGpt bei folgender Anfrage:

schreibe einen fiktiven kurzen bericht über ein golfturnier auf dem schwierigen platz „la Galiana“ am Donnerstag. sieger Peter mit 41 nettopunkten, letzter B mit 7 nettopunkte und 11 Strichen auf der scorekarte 

Und hier der Vorschlag der KI:

Am Donnerstag fand auf dem schwierigen Golfplatz „La Galiana“ ein aufregendes Turnier statt. Die Teilnehmer mussten sich mit den Herausforderungen des Platzes auseinandersetzen, der für seine engen Fairways und tückischen Grüns bekannt ist.

Am Ende setzte sich Peter als Sieger durch und gewann das Turnier mit 41 Nettopunkten. Peter spielte eine fantastische Runde und beeindruckte mit präzisen Schlägen und einem exzellenten Putting.

Leider hatte nicht jeder Spieler so viel Glück. B musste sich mit dem letzten Platz zufriedengeben, nachdem sie nur 7 Nettopunkte erspielen konnte. Auf ihrer Scorekarte waren auch 11 Striche vermerkt, was ihr Spiel zusätzlich erschwerte.

Trotzdem war es insgesamt ein aufregendes und spannendes Turnier, das den Teilnehmern viel abverlangte. Der schwierige Platz „La Galiana“ hat seine Tücken gezeigt, aber auch für viele aufregende Momente gesorgt. Wir freuen uns auf das nächste Turnier und sind gespannt, wer dann die Nase vorne haben wird.

Meckis letzte Fotostrecke Content is available only for registered users. Please login or register